Führung in der VUCA-Welt – Wie Sie als Führungskraft Klarheit schaffen
- Sabine Herold
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Führungskräfte stehen heute vor nie dagewesenen Herausforderungen. Unsicherheit, stetiger Wandel und widersprüchliche Erwartungen sind zum Alltag geworden.
Willkommen in der VUCA-Welt – einem Begriff, der die neue Realität treffend beschreibt: volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. In dieser dynamischen Umgebung wird eine Fähigkeit zur Schlüsselkompetenz: die Fähigkeit, Klarheit zu schaffen.
Was bedeutet VUCA – und was heißt das für Führung?
Volatilität: Veränderungen erfolgen schnell und unvorhersehbar. Beispiel: Markteinbrüche, technologische Disruption.
Unsicherheit: Prognosen werden schwieriger, Entscheidungen basieren oft auf unvollständiger Information.
Komplexität: Vielschichtige Zusammenhänge und Abhängigkeiten erschweren klare Lösungen.
Ambiguität: Es gibt nicht nur eine Wahrheit – Mehrdeutigkeit ist die neue Normalität.
In einem solchen Umfeld sind klassische Führungsansätze oft überfordert. Hier braucht es Führungspersönlichkeiten, die Orientierung geben, ohne alle Antworten zu haben.

Klarheit als Führungsprinzip
Klarheit bedeutet nicht, auf alles eine Lösung zu haben. Vielmehr geht es darum:
Sinn zu stiften: Warum tun wir, was wir tun? Ihre Mitarbeitenden brauchen ein „Wozu“.
Prioritäten zu setzen: Was ist jetzt wichtig? Weniger ist mehr – klare Prioritäten schaffen Fokus.
Verantwortung zu klären: Wer übernimmt was? Rollen und Zuständigkeiten müssen verständlich sein.
Offen zu kommunizieren: Auch Unsicherheiten dürfen benannt werden – Authentizität schafft Vertrauen.
Wie Sie als Führungskraft Klarheit fördern
Reflexion vor Aktion: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, über Ziele, Entscheidungen und Kommunikation nachzudenken. Erst dann handeln.
Transparente Kommunikation: Teilen Sie Informationen aktiv – auch dann, wenn es keine perfekten Antworten gibt.
Fragen statt Antworten: Fördern Sie Dialoge statt Monologe. Gute Fragen bringen mehr Klarheit als vorschnelle Lösungen.
Klarer Rahmen – flexible Umsetzung: Definieren Sie Leitplanken und lassen Sie Spielräume für Kreativität.
Ein Praxisbeispiel: Führung in Veränderungsprozessen
In einem Coachingprozess begleitete ich eine Führungskraft, die ihr Team durch eine tiefgreifende Umstrukturierung führen musste. Die Mitarbeiter waren verunsichert. Statt fertiger Lösungen präsentierte die Führungskraft eine klare Vision, ehrliche Worte über Unwägbarkeiten – und einen strukturierten Plan, wie gemeinsam weitergearbeitet werden konnte. Die Wirkung? Sicherheit durch Haltung – nicht durch Kontrolle.
Fazit: Klarheit ist kein Luxus, sondern eine Führungsaufgabe
In der VUCA-Welt wird nicht der oder die Schnellste gewinnen, sondern die, die Orientierung geben können. Als Führungskraft gestalten Sie nicht nur Prozesse – Sie stiften Bedeutung. Und genau darin liegt Ihre Wirksamkeit.
Sie möchten lernen, wie Sie Klarheit in der Führung schaffen können? Ich begleite Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch!
Commentaires